Mehrgenerationenhaus - Wohnpark Lebenszeit
Im AWO-Mehrgenerationenhaus Jena ist Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben. Unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion oder Sozialstatus gibt es verschiedene kulturelle, sportliche und bildende Angebote für NutzerInnen jeden Alters.
Unser Haus ist aber auch Dienstleistungsvermittler und Informationsknotenpunkt, zum Beispiel in den Bereichen ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe, Teilhabe und Beschäftigungsfähigkeit der EinwohnerInnen.
Das freiwillige Engagement im AWO-MGH Jena richtet sich unter anderem auf die Unterstützung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, zum Beispiel durch die Interaktive Lernzeit (Patenschaft, Bewerbungs- und Kommunikationstraining), individuelle Sprach- und Lernförderung sowie Seniorenkompass, Elternkurse, gemeinsames Kochen und Demenzbegleitung.
Angeleitet und unterstützt durch kompetente Fachkräfte bringen sich Ehrenamtliche zu den Themenschwerpunkten Alter/ Pflege, Integration/ Bildung sowie haushaltsnahe Dienste ein.
Das AWO-Mehrgenerationenhaus Jena gehört zum Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus“ des BMFSFJ.

Mandy Fathke, Johanna Göbel
Mehrgenerationenhaus Wohnpark "Lebenszeit"
Rudolf-Breitscheid-Straße 2
07747 Jena-Lobeda Ost
03641-8724500
lebenszeit@awo-mittewest-thueringen.de
ÜAG gGmbH
Treffpunkt Generationen Jena
Koordinierungsstelle
Holzmarkt 9, 07743 Jena
Frau Romy Seidel
Tel.: 0151 – 555 722 47
E-Mail: mgh@ueag-jena.de
Termine nach Vereinbarung.