Veranstaltungskalender
calender of events
Kitchen in the Klexs
internationaler Kochabend
Wann? einmal im Monat montags ab 17 Uhr
Wo? AWO in Lobeda Ost (Küche des Mehrgenerationenhaus)
nächsten Termine: 4. Juli 2022, 22. August 2022, 26. September 2022 & 17. Oktober 2022
07.08.2022
Folk Club: Adair
Indie, Alternative, Songs & Gitarre
Covern, nur nicht ganz. Adair spielt bekannte und weniger bekannte Songs mit persönlichem Twist und macht sie mit Gitarre und Stimme zu etwas Eigenem. Der Bogen ihrer Inspirationen spannt sich von den Beatles über Katy Perry bis zu Gang of Youths. Gefühl und Interpretation stehen im Vordergrund – mitsamt Gitarre, versteht sich.
Beginn: 17 Uhr (im KuBuS)
Eintritt frei
22.8.-26.8.2022
Sommer, Sonne, Ferienspaß
Was? täglich wechselndes Programm
Wann? 8-16 Uhr (9-15 Uhr Workshopzeit)
Wo? Treffpunkt ÜAG (Garten Grüne Schule oder Holzmarkt 9)
Kosten? 7€ pro Tag oder 30€ für die ganze Woche
Anmeldung? mgh@ueag-jena.de (Plätze begrenzt auf 12 Teilnehmende)
31.8.2022
Fachaustausch Generationenarbeit
Wann? 13- 17 Uhr
Veranstalter: ÜAG
9.9.22
Vereinssprechstunde: Haftungsrisiken in der Vereinsarbeit
Wann? 13- 15.45 Uhr
Wo? Bürgerstiftung (Unterlauengasse 3, 07743 Jena)
14.09.2022
Workshop: Erfolgreiches Konfliktmanagement und Strategien für den Alltag
Wann? 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Wo? ÜAG, Holzmarkt 9, 07743 Jena, 4. Etage, Raum 4.01
kostenfrei mit Kinderbetreuung
14.09.2022
Aus einem anderen Land: DDR-Literatur neu entdecken
Iris Kerstin Geisler liest aus Maxie Wanders „Guten Morgen, du Schöne“
Maxie Wander (1933–1977) wurde in Wien geboren und siedelte an der Seite ihres Mannes Fred Wander 1958 in die DDR über. In den siebziger Jahren führte sie Interviews mit Frauen, die sie zunächst auf Tonband aufzeichnete. Anschließend schuf sie aus dem Material literarische Porträts. Das Buch „Guten Morgen, du Schöne – Protokolle nach Tonband“ erschien 1977 in der DDR. Aus einer ersten Auflage von 6.000 Exemplaren wird noch im gleichen Jahr ein Verkaufserfolg von 60.000 Bänden. 1978 verlegt der Luchterhand-Verlag in der Bundesrepublik das Buch mit rasant steigenden Auflagezahlen.
Die anhaltend große Bewunderung ihrer Leserschaft kann die Autorin nicht mehr miterleben. Diese Lesung soll an Maxie Wander erinnern, ihre große schriftstellerische Kraft, und ihr Werk würdigen.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von LAUTER LITERATUR und dem KuBuS.
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei
15.9.2022
Vereinssprechstunde: Foto- und Videorechte
Wann? 15:00 - 17:45 Uhr
Wo? Bürgerstiftung Jena (Unterlauengasse 3, 07743 Jena)
17.9.2022
Freiwilligentag
Wann? ab 16 Uhr
Wo? Rathausdiele
Veranstalter: Bürgerstiftung
17.09.2022
Salsa Party mit Crashkurs
Wann? 18.30 Uhr Crashkurse, 20.00 Uhr Party
Wo? KuBuS
Eintritt: 3 €
20.9.2022
Kinderakademie: Weltkindertag
Wann? 14- 18 Uhr
Wo? Rasenmühleninsel
24.09.2022
Filmfestival der Generationen: Zeit für Utopien
Wann? 17 Uhr (mit anschließender Gesprächsrunde)
Wo? KuBuS
Anmedlung: mgh@ueag-jena.de
27.9.2022
Elternworkshop: Erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement im Familienalltag
Wann? 16 bis 18 Uhr
Wo? ÜAG, Holzmarkt 9, 07743 Jena, 4. Etage, Raum 4.01
kostenfrei mit Kinderbetreuung
7.10.2022
Drachenfest
Wann? 14- 18 Uhr
Wo? Trüperwiese
Veranstalter: MGH Netzwerk
8.10.2022
Vereinsforum
Wo? Akademiehotel
Veranstalter: Bürgerstiftung
10.10.2022
Workshop: Entspannung füe die ganze Familie
Wann? 16.30 Uhr bis 18 Uhr
Wo? DRK, Dammstraße 32, 07749 Jena- Ost
kostenfrei mit Kinderbetreuung
11.10.2022
Workshop: Erste Hilfe am Kind
Wann? 15 Uhr bis 16 Uhr
Wo? AWO Mehrgenerationenhaus, Rudolf- Breitscheid- Str. 2, 07749 Lobeda- Ost
kostenfrei mit Kinderbetreuung
13.10.2022
Vereinssprechstunde: Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung im Verein
Wann? 15:30 - 18:15 Uhr
Wo? Bürgerstiftung Jena (Unterlauengasse 3, 07743 Jena)
19.10.2022
Erlebnisnachmittag: Dafür nutze ich mein Handy!- Kindgerechtes Internet
Wann? 8- 12 Uhr
Wo? Holzmarkt 9, 07743 Jena
26.10.2022
Workshop: Medienregeln sind Familienregeln
Wann? 9 Uhr bis 12.30 Uhr
Wo? ÜAG, Holzmarkt 9, 07743 Jena, 4. Etage, Raum 4.01
kostenfrei mit Kinderbetreuung
27.10.2022
Elternworkshop: Medienregeln sind Familienregeln- Eltern- Kind- Austausch rund um die Medienerziehung
Wann? 9 bis 12.30 Uhr
Wo? Holzmarkt 9, 07743 Jena
08.11.2022
Workshop: Gesundes Abendbrot
Wann? 16 Uhr bis 18 Uhr
Wo? DRK, Dammstraße 32, 07749 Jena- Ost
Eltern/ Großeltern kochen gemeinsam mit Kindern/ Enkeln
10.11.2022
Vereinssprechstunde: Organisation und Konfliktmanagement
Wann? 15:00 - 18:45 Uhr
Wo? Bürgerstiftung Jena (Unterlauengasse 3, 07743 Jena)
7.-12.11.2022
Woche der Generationen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein, sich an der „Woche der Generationen“ vom 7. - 12.11.2022 mit Angeboten und Aktionen zu beteiligen. Wie jedes Jahr, ist die Woche eine Möglichkeit, um auf die vielfältige generationsübergreifende Arbeit von Vereinen und Initiativen in unserer Stadt aufmerksam zu machen.
Angesichts der wachsenden digitalen Angebotsvielfalt, die vielerorts bereits besteht, begrüßen wir zur Woche der Generationen neben Präsenzveranstaltungen ausdrücklich auch digitale und hybride Formate der Begegnung und der Generationenarbeit in Jena.
Die gesammelten generationenübergreifenden Angebote werden in einem Flyer zusammengefasst und Ihnen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, um Ihre Projekte und Ideen zu präsentieren und damit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Laden Sie Bürgerinnen und Bürger ein teilzunehmen und gewinnen Sie neue Interessierte und Ehrenamtliche.
Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, bitten wir Sie, Ihr Angebot bis zum 31.08.2022 an Frau Seidel zu senden:mgh@ueag-jena.de
ÜAG gGmbH
Treffpunkt Generationen Jena
Koordinierungsstelle
Holzmarkt 9, 07743 Jena
Frau Romy Seidel
Tel.: 0151 – 555 722 47
E-Mail: mgh@ueag-jena.de
Termine nach Vereinbarung.